Bunte Formen leuchten aus dem Zaun, Spraydosen zischen – mitten in Wiesbaden schaffen Kinder ihren eigenen Ort.
Was bedeutet es, ein Recht zu haben – auf Schutz, Spiel, Beteiligung? In Wiesbaden dürfen Kinder es nicht nur lernen, sondern auch sichtbar machen. Am Dienstag entstand im Stadtteil Biebrich im Sauerland ein weiterer Ort, der Kinderrechte im Alltag verankert.
Ein kreatives Bekenntnis
Die Wachsackerstraße 5 ist kein Ort wie jeder andere mehr. Seit Dienstag zieren farbenfrohe Zaunelemente und kunstvoll gestaltete Flächen das Gelände des Kinder- und Beratungszentrums Sauerland. Entworfen wurden sie von Kindern und Jugendlichen selbst – im Rahmen eines Projekts zur Sichtbarmachung der Kinderrechte.
Die jüngeren Kinder der Kita Die Zwerge e. V. ließen sich vom Stil Friedensreich Hundertwassers inspirieren und verarbeiteten ihr Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung in fantasievollen Formen. Jugendliche im Alter von neun bis sechzehn Jahren gestalteten unter Anleitung der Künstlerin Monika Hubbl-Moussa den Container der Beschäftigungsinitiative – und entschieden eigenständig, welche Kinderrechte sie künstlerisch umsetzen wollten.
Eine politische Botschaft
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher ließ es sich nicht nehmen, den neuen Ort persönlich zu eröffnen. Im Gespräch mit den Beteiligten wurde deutlich: Hier ging es nicht nur um Gestaltung, sondern um Haltung. „Kinderrechte dürfen kein abstraktes Versprechen bleiben“, sagte Becher. „Sie müssen im Alltag erlebbar sein – dort, wo Kinder leben, lernen und spielen.“
Wiesbaden zeigt Haltung
Die hessische Landeshauptstadt zählt zu den Kommunen, die Kinderrechte früh in den Mittelpunkt stellten. Seit dem Jahr 2000 verfolgt Wiesbaden ein klares Ziel: die Verankerung von Beteiligung, Schutz und Förderung von Kindern in pädagogischen Konzepten und im öffentlichen Raum. Das Vorhaben Kinderrechte sichtbar machen entwickelt daraus eine wachsende Landkarte der Kinderrechte – ein Netzwerk aus dauerhaft gestalteten Orten, das bereits in der Adolfsallee, am Wallufer Platz und im Schelmengraben sichtbare Zeichen setzt.
Kinder gestalten Zukunft
Der neue Ort im Sauerland reiht sich nun ein – nicht als Dekoration, sondern als Ausdruck einer Haltung: Kinder gestalten aktiv mit. Die Stadt schafft dafür die Räume – und gibt Kindern das, was ihnen zusteht: Teilhabe, Sichtbarkeit, Respekt. Eine Informationstafel wird bald folgen. Schon jetzt aber bleibt kein Zweifel: Hier haben Kinder gesprochen – in Formen, Farben, Ideen.
Foto ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Ort der Kinderrechte, Seite des Kinderschutzbund.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.