Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Fridays for Future, Deutcshland geht auf die Straße

Fridays for Future: „Deutschland geht auf die Straße“

Deutschland erlebt einen neuen Klimaprotest: Am 14. Februar gehen Tausende auf die Straßen. Fridays for Future fordert eine klimagerechte Politik, warnt vor Rückschritten und ruft dazu auf, demokratische Werte zu verteidigen. Wiesbaden macht mit.

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Deutschland erlebt eine Welle des Protests: Am 14. Februar ruft Fridays for Future bundesweit zum Klimastreik auf. In über 130 Städten gehen Menschen auf die Straße: auch in Wiesbaden.

Laut, entschlossen, unüberhörbar: Fridays for Future mobilisiert erneut Zehntausende. In Wiesbaden, wie in vielen anderen Städten, ziehen Demonstrierende durch die Straßen. Ihr Ziel ist klar: Sie wollen nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern konkrete politische Maßnahmen erzwingen.

Fridays for Future, kurz gefasst

Streik – Bundesweiter Klimastreik Wann: Freitag, 14. Februar 2025, 15:00 Uhr Wo: Bahnhofsplatz, 65185 Wiesbaden

Die Forderungen? Ein rascher Gasausstieg bis 2035, eine Mobilitäts- und Wärmegarantie für alle und eine drastische Besteuerung von Superreichen sowie fossilen Konzernen. Nur so lasse sich die dringend notwendige Transformation finanzieren, argumentiert die Bewegung.

Eskalation der Klimakrise – und politische Ignoranz?

Wetterextreme häufen sich, doch die politischen Antworten bleiben zaghaft. In den letzten Monaten reihten sich Klimakatastrophen weltweit aneinander. Überschwemmungen, Hitzewellen, Brände – die Folgen der Erderhitzung sind längst Realität. Fridays for Future sieht die Bundesregierung in der Pflicht. Wir können uns keine Regierung leisten, die Rückschritte im Klimaschutz zur Realität macht, mahnt Leon Thurn, Sprecher der Wiesbadener Ortsgruppe. Klimaneutralität bis 2035 muss kommen – ohne Ausreden, ohne Verzögerung.

Demokratie in Gefahr?

Doch die Bewegung geht über Klimaschutz hinaus. Auch die politische Entwicklung beunruhigt die Aktivisten. Die Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD in Thüringen, die Abschaffung von Klimazielen, der Widerstand gegen Windkraft – all das sehen sie als Symptome einer gefährlichen Entwicklung. Emma Ostermann von Fridays for Future Wiesbaden warnt: Die Rechten wollen keine Probleme lösen, sondern Ängste schüren. Wir überlassen ihnen nicht den Diskurs – wir gehen auf die Straße, weil wir ein Recht auf Zukunft haben!

Der Protesttag in Wiesbaden

Der Klimastreik in Wiesbaden beginnt am 14. Februar um 15 Uhr am Hauptbahnhof. Der Demonstrationszug zieht durch die Innenstadt und endet am Dern’schen Gelände. Dort erwarten die Teilnehmer Redebeiträge und eine kreative Protestaktion mit Straßenkreide. Die Organisatoren laden alle ein, sich anzuschließen – für eine lebenswerte Zukunft.

Foto oben ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr über Fridays for Futur hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!