Worte gegen Diktatur: Die ARTE-Premiere zeigt, wie philippinische Autor:innen Mut und Literatur verbinden. Lesung und Film in Wiesbaden. Eintritt frei.
Auf den Philippinen greifen Schriftsteller zu Worten statt zu Waffen. Sie berichten, kritisieren, provozieren – gegen Diktatur, Korruption und Straflosigkeit. Maria Ressa, Friedensnobelpreisträgerin, José Dalisay, Bestsellerautor, und viele andere riskieren ihr Leben, um die Wahrheit zu erzählen.
Literaturhaus Wiesbaden, kurz gefasst
Filmpremiere – Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen
Wann: Freitag, 19. September2025, 18:30 Uhr
Eintritt: ist frei
Am Freitag, 19. September, zeigt das Literaturhaus Villa Clementine Carsten Stormers Dokumentarfilm „Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen“. Die Premiere beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Anschließend liest Candy Gourlay aus ihrem Roman „Wild Song“. Die reguläre Ausstrahlung auf ARTE erfolgt am 15. Oktober.
Mut zwischen Buchdeckeln
Literatur ist Luxus, den sich nicht alle leisten können: Rund 18 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Kulturmanagerin Charisse Aquino Tugade und der pensionierte Buchhalter Hernando Guanlao eröffnen Leseprogramme, Buchecken und Privatbibliotheken. Sie beweisen, dass Worte Freiheit bringen können – auch unter widrigen Bedingungen.
Macht der Geschichten
Der Film zeigt, wie Bücher Hoffnung und Mut verbreiten. Autor:innen schreiben gegen die Angst, Leser:innen lernen, dass Worte stärker sein können als Gewalt. Eine Dokumentation über Durchhaltevermögen, Kreativität und den unerschütterlichen Glauben an die Macht der Literatur.
Symbolfoto ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr vom Literaturfestival Leseland Hessen